Zum Inhalt

Glückskind

    Bisherige Spieltermine

    2. – 14. Oktober 2023: Theater Drachengasse, Bar&Co, Wien

    25. April 2024: United Solo Theater Festival, Theater Row,  off Broadway, New York

    20. – 21. Juli 2024: Kultur Sommer Wien

    26.,28.,30. November/ 4.,6.,7, Dezember 2024: Theater Drachengasse Bar&Co: Wiederaufnahme

    Team

    Text, Schauspiel, Kostüm, Bühnenbild: Melike Yağız-Baxant


    Regie: Gabriela Hütter, Melike Yağız-Baxant


    Lichtgdesign: Matthias Vanura


    Bühnentechnik: Hannes Stockinger


    Produktion, PR: Melina Cerha-Marcher

    Rechte bei Thomas Sessler Verlag, Wien 

    Kurzbeschreibung

    Wie geht man damit um, wenn nichts so aufgeht, wie man es sich vorgestellt hat? Ist die Befreiung von den eigenen Wurzeln und der zugeschriebenen, vererbten Geschichte möglich? Und wenn nicht, kann man diese Geschichte umschreiben?

    Eine junge Frau erinnert sich an das alltägliche Theater ihrer Kindheit, durchlebt Erfahrungen, die sich in ihren Körper eingeschrieben haben. Sie schildert ihre ersten Versuche, als Schauspielerin Fuß zu fassen, Konfrontationen mit Sexismus, offensichtlichem und unterschwelligem Rassismus im Theaterbetrieb.

    Wie kann man gegen alle Widerstände seinen eigenen Träumen treu bleiben, dem Traum, auf der Bühne zu stehen? Ehrlich, schonungslos und voll hintergründigem Humor erobert sich Melike Yağız-Baxant ihren Platz auf der Theaterbühne und der Bühne der alltäglichen Erfahrungen.

    _________________________________

    Das Stück basiert auf dem Text Ein künstlerischer Therapieabend, der im Jahr 2021 mit dem Exil-Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Die Autorin schöpft ihre Erzählung aus Lebensmomenten wie Kindheitstraumata, gescheiterten Konservatoriumsprüfungen, dem Integrationsprozess in Wien, absurden Castingerfahrungen, Pandemie, Krieg und Erdbeben und verkörpert den Text auf der Bühne mit großer Aufrichtigkeit. Sie offenbart ihre Wunden und lässt das Publikum an deren Schließung teilhaben in einer Konfrontation mit Erwartungen und Verletzungen und deren Transformation in Kunst und Humor.

    Glückskind wurde im Rahmen des United Solo Theatre Festival 2024 in New York mit dem Preis für Best Physical Theatre ausgezeichnet.

    Das Projekt wird gefördert von der Kulturabteilung des Magistrats der Stadt Wien und durch Innere Stadt Kultur.

    Pressestimmen

    „Welch komisches Talent …! Yağız-Baxants Geschichten in „Glückskind“ sind nicht immer zum Lachen, aber sie bringt sie mit einzigartiger Mimik und Gestik vor. Ihr Timing passt in keine bekannte Schublade. Eine Entdeckung.“ (Martin Pesl, Falter)

    „[…] Lachen, das mitunter im Hals stecken bleibt …“ (Heinz Wagner, Kijuku)

    „… ein Spektakel, das man nicht verpassen sollte. “ (Lara Kastler, Subtext)

    „Mit vielschichtiger Tiefe, mit oft hintergründigem Humor, und vor allem mit endloser Sympathie und diesem ständig präsenten Augenzwinkern berichtet [Yağız-Baxant] ganz offen und direkt über ein Leben, ihr Leben. Ein Leben, das wohl vor allem eines ganz sicher nicht war, nicht ist. Nämlich eines, das über rote Teppiche führte.“ (Daniel Landau, Landaus Schnellkritik)